Einträge von Karoline Reithmann

BIV-Rundbrief November 2021

Liebe BIV-Mitglieder, es gibt wieder einiges aus der Nachbarschaft zu berichten und anzukündigen: In diesem Rundbrief können Sie einen Rückblick auf die erfolgreiche erste Demonstration zum Erhalt des DietenbachWALDs vom Sprecher des AK Dietenbach, Harald Kiefer, nebst einer Einladung zur nächsten Demo am 28. November lesen. Außerdem blicken wir zurück auf die Stadtteilputzete und die […]

„Proteste werden weiter geh’n“

Auf die erste Demo für den DietenbachWALD folgt am 28. November die zweite Der Protest gegen die geplanten Rodungen im DietenbachWALD wird stärker – und lauter. Immer mehr Bürgerinnen und Bürger von Freiburg – nicht nur von Rieselfeld – schließen sich an. Am 10. Oktober versammelten sich mehr als dreihundert Menschen zur Kundgebung auf dem […]

Hände weg vom DietenbachWALD!
Aufruf zur Demonstration am 10.10.2021

Gemeinsam mit dem Naturschutzbund (NABU), dem Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND), Parents for Future, Waldkindergarten e.V. und Klimagerechtigkeitsaktivist*innen ruft der BürgerInnenVerein Rieselfeld zum Protest gegen die Abholzung von mehr als vier Hektar Wald in Freiburg auf. Stadtverwaltung und fast der gesamte Gemeinderat sind bereit, dem Bau des neuen klimaneutralen(?) Stadtteils Dietenbach wertvolle Jahrhunderte alte […]

HÄNDE WEG VOM DietenbachWALD!

Es ist noch nicht zu spät Etwa 50 Menschen spazierten am letzten Sonntagnachmittag im August gemeinsam von der Straßenbahnhaltestelle Bollerstaudenstraße in den besetzten Teil des DietenbachWALDes, der abgeholzt werden soll. Unterwegs und im Wald bekamen sie von Ralf Schmidt, Vorsitzender der NABU-Gruppe Freiburg, wichtige Informationen über den Wert des Waldes für Artenvielfalt und Klimaschutz, und […]

BIV-Rundbrief August 2021

Liebe BIV-Mitglieder,das Leben im Rieselfeld verlangsamt sich in den Sommerferien, wir atmen auf und durch – und hoffen, dass sich im Herbst und Winter keine neuen Pandemie-Einschränkungen ergeben. Vorsicht und Rücksicht schaden nie… Kurz vor den Sommerferien hat der BIV einen gut besuchten Abend zum Thema Walderhalt zwischen Rieselfeld und dem Neubaugebiet Dietenbach im Glashaus […]

Der Wald muss bleiben

Informationsveranstaltung am 21. Juli 2021, 20:30 Uhr / Saal im Glashaus Rieselfeld Liebe BIV-Mitglieder, wie Sie wissen, kämpft der BürgerInnenVerein Rieselfeld BIV e.V. seit mehr als einem Jahr intensiv darum, dass beim Bau des neuen Stadtteils Dietenbach der Wald entlang der Mundenhofer Straße sowie das Langmattenwäldchen geschont werden. Aber Stadtverwaltung und Planer bleiben bei ihrem […]

Aktion „Dieti bleibt!“

Der BürgerInnenVerein Rieselfeld BIV e.V. begrüßt die Initiative einiger junger Menschen aus Freiburg, die seit Anfang Juni im Langmattenwäldchen in Baumhütten friedlich gehen die unnötige Abholzung im Rahmen der Bebauung von Dietenbach protestieren. Ihnen geht es dabei ausschließlich um den Walderhalt aus Klimaschutzgründen und nicht um die Verhinderung des neuen Stadtteils!Bei einem Gespräch mit Bürgermeister Martin Haag am […]

BIV-Rundbrief Mai 2021

Liebe BIV-Mitglieder,mit etwas Verspätung berichten wir heute über relevante Themen aus dem Rieselfeld. 14 Monate hat uns nun die Pandemie fest im Griff und einige Artikel in diesem Rundbrief beschäftigen sich mit den Folgen für unseren Stadtteil. Dazu gehört vor allem eine Form von Vandalismus, die wir bisher so nicht kannten. Wir bitten Sie und […]

BIV-Rundbrief Februar 2021

Liebe BIV-Mitglieder,schon ist das neue Jahr sechs Wochen alt – und immer noch nicht wissen wir, wann und wie wir aus der Corona-Krise gelangen. Einige wenige nutzen die allgemeine Unsicherheit für lautstarke Proteste mit kruden Parolen. Unser Vorstandsmitglied Smiljka Vucikuja hat Orientierungshilfen und Links zu Fakten über das Virus, die Mutationen und die Impfungen für […]

Ein seltsames und arbeitsreiches Jahr:
Der BürgerInnenVerein Rieselfeld BIV e.V. zieht Bilanz 2020

Klartext für den Screenreader: Ein seltsames und arbeitsreiches JahrDer BürgerInnenVerein Rieselfeld BIV e.V. zieht Bilanz Wir wissen es alle: 2020 war ein ungewöhnliches, ein seltsames, ein besonderes Jahr. Einige Veranstaltungen des BürgerInnenVerein Rieselfeld BIV e.V. – wie z.B. den Frühjahrsempfang im März und das Rieselfelder Stadtteilfest im Juli – fielen dem Lockdown und den folgenden […]