Einträge von Karoline Reithmann

Auch in Pandemie-Zeiten aktiv: Online-Mitgliederversammlung 2021

Die Mitgliederversammlung 2021 des BürgerInnenVereins BIV Rieselfeld e.V. fand mit etwas Verspätung wegen der Corona-Pandemie erstmals online per Zoom statt. Zuvor war den Mitgliedern die Tagesordnung fristgemäß zugegangen und es hatte einige Ergänzungsanträge gegeben. Der BIV-Vorsitzende Andreas Roessler informierte über die Schwerpunkte der Arbeit in den vergangenen zwei Jahren: So konnten trotz der pandemiebedingten Einschränkungen […]

Nachruf Waldemar Wohlfeil

NACHRUF Waldemar Wohlfeil 26.10.1945 – 05.12.2021 Waldemar Wohlfeil war viele Jahre Kassenprüfer der Vereine BIV und KIOSK imRieselfeld. Als Sprecher des AK Inklusion und Initiator des AK Energiewende im BIV engagierte er sich mit seiner Sachkompetenz sehr erfolgreich und immer kollegial. Als passionierter Schachspieler organisierte er langjährig den inklusiven und generationenübergreifenden Rieselfelder Schachtreff im Glashaus. […]

Neue Beweglichkeit bei den Planern

Verzicht auf die Leichtathletik-Arena im DietenbachWALD Es ist noch nicht zu spät für den DietenbachWALD! Zu dieser Einsicht kommen jetzt offenbar auch die Planer in der Städtischen Projektgruppe Dietenbach: In einem Schreiben an den Gemeinderat schlagen sie jetzt vor, Teile des Waldes in den geplanten „Sport- und Bewegungspark“ zu integrieren. So könnten die großen alten […]

„AK ENERGIEWENDE“ GEGRÜNDET

Vor dem Hintergrund stetig steigender Energiepreise und dem konkret drohenden Klimawandel fand am 2. November die Gründungsversammlung des „AK Energiewende“ im BIV Rieselfeld statt. Er wird sich mit folgenden Themen beschäftigen und entsprechende Anregungen formulieren: Photovoltaik-Dachanlagen Steckfertige Balkon-Photovoltaik-Anlagen Carport Solar Agro-Solaranlagen auf dem Feld Solare Überdachungen (z. B. bei SvO, über dem Marktplatz, über Kinderspielplätzen, […]

Label „StadtGrün naturnah“: Artenreiche Wiese und Obstbaumreihe an der Mundenhofer Straße

Aus aktuellem Anlass und entsprechender Meldung eines aufmerksamen und besorgten BIV-Mitglieds möchten wir auf folgendes Schreiben des Garten- und Tiefbauamts der Stadt Freiburg bezüglich der abgetragenen Wiesenfläche an der Jean-Monnet-Straße aufmerksam machen: „Wir möchten Sie darüber informieren, dass wir am Rand des Rieselfelds entlang der Mundenhofer Straße im Rahmen der Umsetzung der Maßnahmen zum Label […]

BIV-Rundbrief November 2021

Liebe BIV-Mitglieder, es gibt wieder einiges aus der Nachbarschaft zu berichten und anzukündigen: In diesem Rundbrief können Sie einen Rückblick auf die erfolgreiche erste Demonstration zum Erhalt des DietenbachWALDs vom Sprecher des AK Dietenbach, Harald Kiefer, nebst einer Einladung zur nächsten Demo am 28. November lesen. Außerdem blicken wir zurück auf die Stadtteilputzete und die […]

„Proteste werden weiter geh’n“

Auf die erste Demo für den DietenbachWALD folgt am 28. November die zweite Der Protest gegen die geplanten Rodungen im DietenbachWALD wird stärker – und lauter. Immer mehr Bürgerinnen und Bürger von Freiburg – nicht nur von Rieselfeld – schließen sich an. Am 10. Oktober versammelten sich mehr als dreihundert Menschen zur Kundgebung auf dem […]

Hände weg vom DietenbachWALD!
Aufruf zur Demonstration am 10.10.2021

Gemeinsam mit dem Naturschutzbund (NABU), dem Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND), Parents for Future, Waldkindergarten e.V. und Klimagerechtigkeitsaktivist*innen ruft der BürgerInnenVerein Rieselfeld zum Protest gegen die Abholzung von mehr als vier Hektar Wald in Freiburg auf. Stadtverwaltung und fast der gesamte Gemeinderat sind bereit, dem Bau des neuen klimaneutralen(?) Stadtteils Dietenbach wertvolle Jahrhunderte alte […]

HÄNDE WEG VOM DietenbachWALD!

Es ist noch nicht zu spät Etwa 50 Menschen spazierten am letzten Sonntagnachmittag im August gemeinsam von der Straßenbahnhaltestelle Bollerstaudenstraße in den besetzten Teil des DietenbachWALDes, der abgeholzt werden soll. Unterwegs und im Wald bekamen sie von Ralf Schmidt, Vorsitzender der NABU-Gruppe Freiburg, wichtige Informationen über den Wert des Waldes für Artenvielfalt und Klimaschutz, und […]

BIV-Rundbrief August 2021

Liebe BIV-Mitglieder,das Leben im Rieselfeld verlangsamt sich in den Sommerferien, wir atmen auf und durch – und hoffen, dass sich im Herbst und Winter keine neuen Pandemie-Einschränkungen ergeben. Vorsicht und Rücksicht schaden nie… Kurz vor den Sommerferien hat der BIV einen gut besuchten Abend zum Thema Walderhalt zwischen Rieselfeld und dem Neubaugebiet Dietenbach im Glashaus […]