Einträge von Karoline Reithmann

Realisierung der „Grünen Mitte“ Rieselfeld hat begonnen

Am 6. November 2024 erfolgte auf dem zentralen Maria-von-Rudloff-Platz im Rieselfeld der Spatenstich zum ersten Bauabschnitt der „Grünen Mitte“ Rieselfeld. Bis Ende des Jahres können auf Initiative des entsprechenden Arbeitskreises im BürgerInnenVerein Rieselfeld BIV e.V. auf der bisher kahlen Fläche zwischen dem Tiefhof des Glashauses und der Kirche zwölf neue Bäume gepflanzt werden. Oberbürgermeister Martin […]

BIV-Rundbrief Oktober 2024

Liebe BIV-Mitglieder, mit dem Spatenstich für die zwölf Bäume, die den nördlichen Maria-von-Rudloff-Platz schon im kommenden Sommer beschatten sollen, erreicht das BIV-Projekt „Grüne Mitte Rieselfeld“ einen vorläufigen Höhepunkt. Und alle können dabei sein: Am Mittwoch, 6. November um 11.45 Uhr werden Oberbürgermeister Martin Horn, Bürgermeister Prof. Dr. Martin Haag, die Leiterin der Abteilung Grünflächen des […]

EINLADUNG ZUM SPATENSTICH „GRÜNE MITTE“

Mittwoch, 6. November, 11.45 Uhr, Maria-von-Rudloff-Platz Mit dem Spatenstich für die zwölf Bäume, die den kahlen nördlichen Maria-von-Rudloff-Platz schon im kommenden Sommer beschatten werden, erfolgt der erste Schritt zur Umsetzung des BIV-Projekts „Grüne Mitte Rieselfeld“. Und alle können dabei sein: Am Mittwoch, 6. November um 11.45 Uhr werden Oberbürgermeister Martin Horn, Bürgermeister Prof. Dr. Martin […]

Erfolgreich hartnäckig, unkonventionell rieselfeldig – Der BürgerInnenVerein Rieselfeld BIV e.V. feierte sein 25-jähriges Jubiläum

Mit einem offiziellen Empfang feierte der BürgerInnenVerein Rieselfeld BIV e.V. am vergangenen Samstag sein 25-jähriges Jubiläum. Geladen waren die Mitglieder, Vertreterinnen und Vertreter des Gemeinderats, der Freiburger Bürgervereine und der befreundeten Vereine im Stadtteil. Eine „unkonventionelle Feier“ in lockerer Atmosphäre hatte sich der BIV-Vorsitzende Andreas Roessler gewünscht – und den Empfang im Rieselfelder Glashaus entsprechend […]

BIV-Rundbrief August 2024

Liebe BIV-Mitglieder, wir hoffen, Sie sind/ihr seid gut erholt und wir können uns nun gemeinsam auf den Empfang zum BIV-Jubiläum am 14. September freuen! Hier und anbei nochmals die Einladung mit der Bitte um Anmeldung per Mail an info@biv-rieselfeld.de bis Mittwoch, 04. September 2024, damit Sekt und Selters, Häppchen & Co. in ausreichender Menge zur […]

Scheckübergabe der Stiftung L(i)ebenswert für „Grüne Mitte“

Am 28. Juni konnte der BIV-Vorsitzende Andreas Roessler einen Scheck in Höhe von 7.185,56 Euro von der Stiftung L(i)ebenswert der PSD-Bank entgegennehmen. Mit der Spendenaktion „Coolspots erleben“ unterstützt die Stiftung soziale Projekte, in denen Gruppen, Vereine und Initiativen für Begegnungen an heißen Tagen begrünte, beschattete und allgemein zugängliche Treffpunkte schaffen.Die symbolische Übergabe des Betrags zur Unterstützung […]

BIV-Rundbrief Juni 2024

Liebe BIV-Mitglieder, wir begrüßen Sie und euch im Rieselfelder Sommer und danken allen, die zum gelungenen Auftakt des 25-jährigen BIV-Jubiläums beigetragen haben! Das Benefizkonzert des gut aufgelegten Chors „Querbeat“ war ein voller Erfolg, die Gästewaren begeistert und spendeten eifrig für unser gemeinsames Projekt „Grüne Mitte“.Danke an alle, die mit ihrer Spende zu einer besseren Aufenthaltsqualität […]

Einladung zur Bürgerbeteiligung: Umgestaltung des Mathilde-Otto-Platzes am 10. Juli 2024

Jahre später… Umgestaltung Mathilde-Otto-Platz? Es scheint Bewegung in eine fast sechs Jahre zurückliegende Initiative zu kommen: Im September 2018 fand auf Anregung des BIV und des pädagogischen Leiters des Freiburger Vereins „Innovation Academy e.V.“, Hans-Jörg Schwander, eine erste Begehung des Mathilde-Otto-Platzes an der Seniorenwohnanlage „Pro Seniore“ statt. In der Begegnung engagierter Rieselfelder BürgerInnen mit Stephan […]