Einträge von Karoline Reithmann

Einladung zum Filmabend rund um die Aktion „Rettet den DietenbachWALD“

Am Freitag, 30. September um 20.15 Uhr lädt der AK Dietenbach im BIV e.V. herzlich zu einem Filmabend rund um die Aktion „Rettet den DietenbachWALD“ im Glashaus-Saal ein. Gezeigt wird die SWR-Wissenschaftsdoku „Was ist der Wald wert?“ sowie der Kurzfilm „Das Kleinod – DietenbachWALD in Gefahr“ der Rieselfelder Filmemacherin Sarah Moll über die Waldschützer*innen im […]

BIV-Rundbrief August 2022

Liebe BIV-Mitglieder, nie ist es ruhiger im Rieselfeld als in den Sommerferien. Während gefühlt „alle“ ausgeflogen sind, planen wir beim BIV schon die nächsten Aktionen rund um unsere Langzeitthemen. Mehr über die aktuelle Lage in Sachen DietenbachWALD, Klimaschutz und „Grüne Mitte“ lesen Sie in dieser Ausgabe unseres Rundbriefs – inklusive Rückblick auf unsere Aktivitäten beim […]

„Tanz-Flashmob“ am Freitag, 15. Juli 2022: DIETI BLEIBT!

Aufgerufen wird zur Teilnahme an einem „Tanz-Flashmob“ am Freitag, 15. Juli 2022. Um 15:30 Uhr sollen sich dann möglichst viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf dem Platz vor dem Rathaus im Stühlinger einfinden. Dort ist der Sitz von Baubürgermeister Martin Haag und der städtischen Projektgruppe Dietenbach. Nach der ersten Tanz-Performance unter fachkundiger Anleitung und lauter Musik […]

BIV-Rundbrief Juni 2022

Liebe BIV-Mitglieder, kurz nach den Pfingstferien, in denen das Rieselfeld so ruhig war wie in den Vor-Corona-Jahren starten wir voller Elan in einen Sommer voller Aktivitäten für unseren Stadtteil. Wir möchten Sie bitten, sich mit uns für einen Erhalt der Bäume im DietenbachWALD einzusetzen. Über die bisherigen Anstrengungen und künftigen Aktionen können Sie sich am […]

BIV-Rundbrief April 2022

Liebe BIV-Mitglieder, es ist Frühjahr, die Corona-Beschränkungen sind weitestgehend aufgehoben und wir üben uns in Nähe ohne Gefährdung – denn noch sind momentan viele von dem Virus betroffen. Hoffen wir, dass uns der Herbst nicht wieder neue Varianten beschert… Obwohl wir die Putzete vom Frühjahr 2021 im Herbst nachgeholt haben, und die Stadt die diesjährige […]

BIV-Rundbrief Februar 2022

Liebe BIV-Mitglieder, der erste Rundbrief in diesem Jahr informiert Sie über die aus dem Jahr 2021 auf Januar 2022 verschobene Mitgliederversammlung, die erstmals online stattfand, über die weiterenEntwicklungen im DietenbachWALD und über ein Online-Treffen zum neuen AK Energiewende, den unser langjähriges Mitglied Waldemar Wohlfeil im November 2021 angestoßen hatte. Kurze Zeit darauf ist Waldemar gestorben. […]

Ist-Status und Zukunftsmusik – Der „AK Energiewende & Klimaschutz“ im BIV

Der AK Energiewende traf sich am 16. Februar erstmals nach dem Tod des Initiators Waldemar Wohlfeil zu einem Online-Meeting. Waldemars Vision war, jedem Interessierten ein passendes Solarsystem anzubieten, denn nur durch das Engagement vieler Menschen kann das überlebenswichtige Ziel erreicht werden, die Erderwärmung zu begrenzen und den Klimawandel aufzuhalten. Und bei uns im sonnigen Baden […]

Auch in Pandemie-Zeiten aktiv: Online-Mitgliederversammlung 2021

Die Mitgliederversammlung 2021 des BürgerInnenVereins BIV Rieselfeld e.V. fand mit etwas Verspätung wegen der Corona-Pandemie erstmals online per Zoom statt. Zuvor war den Mitgliedern die Tagesordnung fristgemäß zugegangen und es hatte einige Ergänzungsanträge gegeben. Der BIV-Vorsitzende Andreas Roessler informierte über die Schwerpunkte der Arbeit in den vergangenen zwei Jahren: So konnten trotz der pandemiebedingten Einschränkungen […]

Nachruf Waldemar Wohlfeil

NACHRUF Waldemar Wohlfeil 26.10.1945 – 05.12.2021 Waldemar Wohlfeil war viele Jahre Kassenprüfer der Vereine BIV und KIOSK imRieselfeld. Als Sprecher des AK Inklusion und Initiator des AK Energiewende im BIV engagierte er sich mit seiner Sachkompetenz sehr erfolgreich und immer kollegial. Als passionierter Schachspieler organisierte er langjährig den inklusiven und generationenübergreifenden Rieselfelder Schachtreff im Glashaus. […]

Neue Beweglichkeit bei den Planern

Verzicht auf die Leichtathletik-Arena im DietenbachWALD Es ist noch nicht zu spät für den DietenbachWALD! Zu dieser Einsicht kommen jetzt offenbar auch die Planer in der Städtischen Projektgruppe Dietenbach: In einem Schreiben an den Gemeinderat schlagen sie jetzt vor, Teile des Waldes in den geplanten „Sport- und Bewegungspark“ zu integrieren. So könnten die großen alten […]