Wenn der Wind des Wandels weht: Grüne Mitte Sonnenschirm-Aktion im Rieselfeld

Am 1. Juli um 12:00 Uhr versammelten sich auf dem nördlichen Maria-von-Rudloff-Platz, neben dem Samstagsmarkt, über fünfzig Erwachsene und Kinder unter 12 farbigen Sonnenschirmen.

Die unterschiedlichen Schirme sind Symbole für die lebensnotwendigen Bäume, die bald den trockenen  staubigen Platz säumen, ihm Leben geben und den Menschen Sauerstoff und Schatten spenden sollen.

Auch der aufkommende stürmische Wind konnte der Stärke dieser symbolträchtigen Aktion nichts entgegensetzen. Für Information zu der geplanten Bepflanzung sorgte das Modell von Architekt und BIV-Mitglied Andreas Clausen. Der AK Grüne Mitte mit 12 aktiven Mitgliedern wurde im Mai 2022 aus dem BürgerInnen Verein heraus gegründet. Die für das Rieselfeld wichtige Aktion wurde von der Presse und von Fotografen begleitet.

Vera Arand

Beachten Sie dazu gerne auch den Artikel der Badischen Zeitung vom 03. Juli 2023:

https://www.badische-zeitung.de/der-maria-von-rudloff-platz-in-freiburg-rieselfeld-soll-endlich-baeume-bekommen–272096500.html

Einladung: Schirmherrschaften für eine Grüne Mitte im Rieselfeld am 01. Juli 2023

Rieselfelder*innen machen am Maria-von-Rudloff-Platz auf dringend notwendige weitere Begrünung aufmerksam

Foto & Modell: Andreas Clausen

Am Samstag, 1. Juli 2023 machen Mitglieder des Arbeitskreises „Grüne Mitte“ im BürgerInnenVerein BIV Rieselfeld e.V. auf ihre Initiative zur Begrünung der Fläche zwischen Glashaus und Kirche am Maria von Rudloff Platz aufmerksam: Um 12 Uhr fungieren sie mit Sonnenschirmen als Platzhalter für die zwölf Bäume, die für dringend benötigten Schatten auf der bisher leeren und im Sommer unerträglich heißen Fläche sorgen könnten.


Seit dem Frühjahr 2022 bemühen sich die Mitglieder bei der Stadtverwaltung um Gehör für ihr Anliegen. Beim Stadtteilfest im Juli 2022 wurde es mit Hilfe eines Modells sowie Flyern, Plakaten und Gesprächen publik gemacht, parallel wurden über 600 Unterschriften für eine „Aufforstung“ des Platzes im Hotspot Rieselfeld gesammelt. Diese werden bei einem Termin mit Bürgermeister Martin Haag am 4. Juli übergeben. Haag hatte im Oktober 2022 Unterstützung zugesagt: „Das machen wir!“

Kontakt: Vera Arand, Telefon: 0170-9067141

Einladung zur Veranstaltung „Der Stadttunnel Freiburg und der Westen“ am 25.Mai 2023


Welche Auswirkungen hat der Bau des Stadttunnels und die Umwidmung der B 31 zur Autobahn A 860 auf die westlichen Stadtteile Freiburgs?


Eine Informationsveranstaltung für Interessierte aus den Stadtteilen


Donnerstag, 25.Mai 2023, 19:30 Uhr im Adolf-Reichwein-Bildungshaus, Bugginger Straße 83, Freiburg Weingarten

mit
Bürgermeister Prof. Dr. Martin Haag
Dr. Beatrix Tappeser
Jakob Crone, Moderation


Der Stadttunnel Freiburg und der Westen


Eine Veranstaltung von:
Bürgerverein Weingarten
BürgerInnenVerein Rieselfeld e.V.
Bürgerverein Betzenhausen-Bischofslinde e.V.


Die Bürger:innenvereine der westlichen Stadtteile laden ein zur Informationsveranstaltung:


Der Stadttunnel Freiburg und der Westen.


Welche Auswirkungen hat der Bau des Stadttunnels und die Umwidmung der Bundesstraße B 31
zur Autobahn A 860 auf die westlichen Stadtteile Freiburgs?


Donnerstag, 25.Mai 2023, 19:30 Uhr im Adolf-Reichwein-Bildungshaus, Bugginger Straße 83, Freiburg Weingarten


Bürgermeister Prof. Dr. Martin Haag informiert über die aktuellen Planungen zum Stadttunnel und die Chancen, die sich daraus aus städtischer Sicht für Freiburg ergeben.
Als weiterer Gast wird Frau Dr. Beatrix Tappeser (Vorstand Bürgerverein Oberwiehre Waldsee) kritische Anmerkungen zur aktuellen Lage und den Planungen formulieren.


Die Bürger:innenvereine sammeln im Vorfeld Fragen und Herausforderungen zum aktuellen Verkehr und zu möglichen Entwicklungen, auch im Zusammenhang mit einem Stadttunnelbau und der Umwidmung des Zubringers Mitte zur Autobahn.

Die Veranstaltung soll zur Erstinformation dienen. Die Fragen und Anliegen der Bürger:innen der westlichen Stadtteile stehen im Vordergrund.


Moderiert wird die Veranstaltung von Jakob Crone, www.jakob-crone.de


Kontakt zu den Veranstalter:innen:
Bürgerverein Betzenhausen-Bischofslinde e.V.: www.betzenhausen-bischofslinde.de
BürgerInnenVerein Rieselfeld e.V.: www.biv.rieselfeld.org
Bürgerverein Stühlinger e.V.: www.buergerverein-stuehlinger.de
Bürgerverein Weingarten e.V.: www.bv-weingarten.de
Lokalverein Freiburg-Haslach e.V.: www.freiburg-haslach.de


Herausgeber: Lokalverein Freiburg-Haslach e.V., Markus Schupp, Am Kirchacker 15, 79115 Freiburg

Einladung zur öffentlichen Veranstaltung „Roller-Rowdys“ am 24.Mai 2023

Nach einem Treffen von Vertreter*innen der Polizei, der Quartiers- und Jugendarbeit von KIOSK e.V., des BürgerInnenVereins BIV e.V. und der Rieselfelder Bürger*innen laden wir alle Bewohnerinnen und Bewohner zu einer öffentlichen Veranstaltung ein:

Mittwoch, 24. Mai um 20 Uhr Saal Glashaus Rieselfeld

Vertreter*innen der oben genannten Institutionen werden anwesend sein. Wir hoffen auf rege Beteiligung.

Bis auf Weiteres gilt: Bitte JEDE BEOBACHTUNG IN DIESEM ZUSAMMENHANG ans Polizeirevier Süd (24 Stunden besetzt) melden: Telefon 07 61/8 82 44 21.

Sigrid Hofmaier für BIV Rieselfeld e.V. und KIOSK im Rieselfeld e.V.


BIV-Rundbrief Mai 2023

Liebe BIV-Mitglieder,


auch in den vergangenen Wochen waren wir nicht faul und haben einiges in die Wege geleitet, das für unser Quartier wichtig ist. Neben den „Dauerbrennern“ DietenbachWALD und Grüne Mitte liegt uns zu Beginn der warmen Jahreszeit besonders das Thema der „Roller-Rowdys“ am Herzen. Bei der Veranstaltung zu diesem Thema am 24. Mai kommen nicht nur die zu Wort, die ihre Beobachtungen teilen möchten, sondern auch diejenigen, die sich seit langem mit dem Thema beschäftigen. Gleich am nächsten Tag, 25. Mai, laden wir Sie zu einer Diskussion über Pro und Contra zum Projekt Stadttunnel und dessen Auswirkungen auf die westlichen Stadtteile ein. Der entsprechende Flyer wird gerade in alle Haushalte verteilt und liegt diesem Rundbrief bei. Wir freuen uns, Sie zu sehen und wünschen eine frohe Frühsommerzeit.


i.A. Sigrid Hofmaier

-Öffentlichkeitsarbeit BIV Rieselfeld e.V.-



Diese Themen haben wir für Sie zusammengestellt:

Veranstaltung „Roller-Rowdys“ 1

Schule frisst Wald 2

Skulptur sucht Standort 3

Projekt „Grüne Mitte“ 4

Balkonsolar 4

Die Sportbox 4

Stadtteilzeitung eingestellt 5

Mitteilung der VAG 5

Präventions-Vorträge 6

Save the dates 6

In eigener Sache 6

BIV-Rundbrief März 2023

Liebe BIV-Mitglieder,


mit zwei ganz aktuellen Informationen versorgen wir Sie in diesem Rundbrief: Die Einladung zu einem Informationsabend zum Thema Energiewende und Klimaschutz soll am 21. März unsere bisherigen Recherchen zum Thema BalkonSolar bündeln, darüber hinaus gibt das „Bündnis Klimaentscheid Freiburg“ einen Einblick in seine Arbeit. Der entsprechende Flyer sollte am vergangenen Wochenende in Ihrem Briefkasten gelandet sein.


Über die Aktionen des Bündnis‘ „Rettet den DietenbachWALD“ berichtet der Sprecher des AK DIetenbach im BIV, Harald Kiefer auch in diesem Rundbrief. Noch bis Sonntag haben Sie Gelegenheit, sich die Entwürfe für den Schul- und Sportcampus im neuen Stadtteil Dietenbach im Glashaus Saal anzuschauen: am Freitag von 8 bis 18 Uhr, am Samstag und Sonntag von 10 bis16 Uhr.


Bitte merken Sie sich auch das Datum der nächsten Filmvorführung vor: Am Freitag, 31. März zeigen wir im Glashaus-Saal nochmals den Film „Das Kleinod – der umkämpfte DietenbachWALD“ von Sarah Moll sowie „Die rote Linie“ über den Hambacher Forst.


Wir freuen uns, Sie zu sehen und wünschen einen
guten Start in den Frühling!


i.A. Sigrid Hofmaier
-Öffentlichkeitsarbeit BIV Rieselfeld e.V.-


Diese Themen haben wir für Sie
zusammengestellt:


„Prima Klima“ am 21. März 1
Siegerentwurf frisst Wald 2
Eine eindrucksvolle „Begegnung“ 4
In eigener Sache 5

Einladung zum Filmabend “Das Kleinod – DietenbachWALD in Gefahr” am 31. März 2023

Der Kurzfilm von Sarah Moll „Das Kleinod – DietenbachWALD in Gefahr“ sowie der Dokumentarfilm „Die rote Linie“ über den Kampf um den Hambacher Forst werden am Freitag, 31. März 2023 um 20 Uhr im Glashaus Rieselfeld, Maria-von-Rudloff-Platz gezeigt. Eintritt nach Selbsteinschätzung, mindestens zwei Euro

Einladung zur Stadtteilputzete am 04. März 2023 um 14 Uhr

BIV lädt ein zur Stadtteilaktion: Der Treffpunkt am 04. März 2023 um 14 Uhr ist vor dem Glashaus, Maria-von-Rudloff-Platz. In kleinen Gruppen sind wir danach unterwegs, um all das aufzusammeln, was achtlos weggeworfen wurde, damit unser Stadtteil wieder sauber wird. Zweckmäßige Kleidung und – wenn vorhanden – Geräte und Handschuhe erleichtern die Arbeit. Wenn alles blitzsauber ist, treffen wir uns zum gemeinsamen Brezelessen und Kennenlernen am Glashaus.

In Vorfreude grüßt der Vorstand des BürgerinnenVereins (BIV) Rieselfeld

Ansprechpartner: A. Roessler Tel. 482001

EINLADUNG: PRIMA KLIMA IM RIESELFELD?! Am Dienstag, 21. März, 19.30 Uhr

Veranstaltung des BürgerInnenVereins Rieselfeld e.V. mit BalkonSolar e.V. und Klimaentscheid Freiburg
Dienstag, 21. März, 19.30 Uhr
Ingeborg-Drewitz-Allee 1
Großer Saal der Waldorfschule Rieselfeld
Eintritt frei, Spenden werden gern entgegengenommen.


Der BürgerInnenVerein Rieselfeld BIV e.V. lädt zu einem Informationsabend zum Thema Energiewende und Klimaschutz ein. Zunächst wird das „Bündnis Klimaentscheid Freiburg“ über seine Ziele informieren, danach stellt ein Vertreter des Vereins „BalkonSolar e.V.“ die Möglichkeiten der Installation einer PV-Solaranlage am eigenen Balkon
vor.
Nach den Vorstellungen ist Zeit für Fragen und Austausch. Die Veranstaltung dient dazu, zunächst das Potenzial für Balkonsolaranlagen im Rieselfeld zu ermitteln und zu eruieren, welche Fragen es von den Besuchern gibt.
Für Fragen zur Umsetzung, die an diesem Abend noch nicht umfassend genug beantwortet werden können, plant der AK Energiewende & Klimaschutz eine Folgeveranstaltung mit weiteren ExpertInnen.
Auf der Rückseite dieser Einladung finden Sie die Unterschriftenliste für das Bürgerbegehren „Freiburg klimaneutral“. Wenn Sie sich mehr Tempo beim Klimaschutz in Freiburg wünschen, können Sie das Bürgerbegehren mit Ihrer Unterschrift unterstützen. Sie können die Unterschriftenliste dann entweder bei der Veranstaltung abgeben oder in den Briefkasten mit dem gelben Sticker hinterm Glashaus einwerfen. Die Solarinitiative Vauban bietet die Möglichkeit zu einer gemeinsamen preisgünstige Sammelbestellung für Balkonsolar Module, siehe beiliegender Flyer.
Da wir mit vielen Besuchern rechnen, bitten wir darum, zur Veranstaltung eine Maske zu tragen.
BIV Rieselfeld e.V. | A. Roessler | Kontakt: info@biv-rieselfeld.de


Wir danken für die Unterstützung:
BalkonSolar e.V. | Klimaentscheid Freiburg | Marktladen Rieselfeld


Mitgliederversammlung mit Neuwahlen

Am 16. November 2022 konnte der BürgerInnenVerein Rieselfeld BIV e.V. nach zweijähriger Corona-Pause mit Online-MV im Januar 2022 endlich wieder eine Mitgliederversammlung in Präsenz durchführen. Knapp 30 Mitglieder verfolgten mit großem Interesse die Bilanz des zu Ende gehenden Geschäftsjahres.

Dieses war von diversen Aktionen zum Erhalt des DietenbachWALDs ebenso geprägt  wie von den kontinuierlichen Bemühungen der Arbeitskreise im BIV. Neben den seit Jahren bestehenden AKs zu den Themen Verkehr, Landschaft und Natur, Inklusion, Markt, Rheintalbahn/IGEL, Kinder & Jugend, Senioren und Mobilfunk kommt den neuen Arbeitskreisen „Energiewandel und Klimaschutz“ (AK-Sprecher: Andreas Roessler) und „Grüne Mitte“ (AK-Sprecherin: Vera Arand) besondere Aufmerksamkeit zu, beschäftigen sie sich doch unmittelbar mit den aktuellen Herausforderungen durch den Klimawandel.  Alle Arbeitskreise freuen sich über weitere MitmacherInnen!

Harald Seywald berichtete über die Erfolge der regelmäßigen, zusammen mit Bernd Fiebich im Naturschutzgebiet unternommenen, Spaziergänge. Die Anstrengungen, die zunehmenden Lärmbelästigungen im Zusammenhang mit dem ZMF künftig zu unterbinden, war ebenso Thema wie die im Sommer verstärkt auftretenden Rasereien von Moped- und Autofahrern. Eine Wiederbelebung des Cafés im Glashaus mit einer Öffnung zur Marktzeit am Samstagvormittag ist erwünscht, jedoch scheint eine Verlegung des Marktes vor das Glashaus illusorisch.

Die Webseite biv.rieselfeld.org wird derzeit von Karoline Reithmann kontinuierlich aktualisiert und informiert zeitnah über anstehende Aktionen. Der zweimonatlich von Sigrid Hofmaier an die BIV-Mitglieder verschickte Rundbrief berichtet vertieft über die Tätigkeiten des BIV im Stadtteil.

Der Kassenbericht von Harald Seywald und Kassenprüfer Bernd Fiebich, der für den im vergangenen Jahr verstorbenen Waldemar Wohlfeil eingesprungen war, wurde von den Mitgliedern angenommen und der Vorstand entlastet. Bei den zweijährlich stattfindenden Vorstandswahlen wurden folgende Mitglieder in getrennten Wahlgängen und offener Abstimmung einstimmig gewählt:

  1. Vorsitzender: Andreas Roessler
  2. Vorsitzende: Esther Grunemann (Position neu)

Kassenwart: Harald Seywald
Schriftführerin: Smiljka Vucikuja
BeisitzerInnen: Karl Dorer, Sabine Burkhardt (neu), Bernd Fiebich (neu)
Kassenprüfer: Harald Thomas (neu)

Der Vorstand des BIV dankt den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern Monika Schwarz, die weiterhin als Sprecherin des AK Markt dem erweiterten Vorstand angehören wird, und Charly Strödter für ihre Arbeit und freut sich auf eine konstruktive Fortführung der seit 1999 geleisteten Arbeit im BürgerInnenVerein Rieselfeld BIV e.V.

Infos & Mitgliedsantrag unter biv.rieselfeld.org, Mitglied werden

Sigrid Hofmaier