ÖFFENTLICHE PRÄSENTATION DER PLANUNGEN ZUM 3. und 4. GLEIS DURCH DIE BAHNPLANER am Dienstag, 19. Juni, 19 Uhr im Bürgerhaus Seepark

Neuigkeiten vom “AK Rheintalbahn/IGEL” im BürgerInnenVerein Rieselfeld e.V.:
ÖFFENTLICHE PRÄSENTATION DER PLANUNGEN ZUM 3. und 4. GLEIS DURCH DIE BAHNPLANER am Dienstag, 19. Juni, 19 Uhr im Bürgerhaus Seepark
Die Planungen zum 3. und 4. Gleis für die Rheintalbahn schreiten voran. Nachdem wir vor Jahren durch massive Einwendungen eine katastrophale Planung verhindern konnten, wurden viele Verbesserungen erreicht. Zum Beispiel durch die Beschlüsse des Projektbeirats 2009, bei denen die Bürgerinitiative IGEL wesentlich mitgewirkt hat. 2016 einigte sich die Bahn mit der Stadt, dem Regierungspräsidium und Bürgerinitiativen auf recht gute, detaillierte Pläne. Jetzt präsentiert die Bahn ihre Pläne im Rahmen der frühen Öffentlichkeitsbeteiligung. aber viele der Verbesserungen sind klammheimlich wieder aus den Plänen verschwunden. In unserem Bereich ist es der Wegfall von über 500 Metern Lärmschutzwand zwischen Mundenhof und der Unterführung zum Opfinger See.
Es gibt zwar im Moment noch keine Möglichkeit der Einwendung (die Offenlage mit Einwendungsfrist wird für Ende des Jahres erwartet), aber eine große Präsenz interessierter Bürger*innen ist sicher hilfreich für unseren weiteren Kampf um besseren Lärmschutz.
Infos: www.igel-breisgau.de, www.facebook.com/Rheintalbahn/
Helmut Mielitz
Bürgerinitiative IGEL & Mitglied im BIV-AK Rheintalbahn/IGEL
Rheintalbahn

Rheintalbahn: Bahn und Bund kommen den Initiativen entgegen

Seit mehr als zwölf Jahren streitet der AK Rheinbahntal gemeinsam mit sechs weiteren Bürgerinitiativen für für mehr Natur- und Lärmschutz beim Ausbau der Güterbahn-Strecke entlang des Oberrheins. Nun hat das Projektgremium endlich eingelenkt und in der gemeinsamen Planung mit Bund und Land unsere Forderungen in weiten Teilen angenommen.

Der wegen des stetig wachsenden Güterverkehrs auf Schienen nötige Ausbau wird nun von ausführlichen Maßnahmen in Höhe von etwa 2 Milliarden Euro zum Schutz von Natur und Menschen entlang der Strecke flankiert. Weiterlesen

Rheintalbahn / IGEL

Viel Lärm um Lärm…

Seit mehr als zwölf Jahren streitet der AK Rheinbahntal gemeinsam mit sechs weiteren Bürgerinitiativen für mehr Natur- und Lärmschutz beim Ausbau der Güterbahn-Strecke entlang des Oberrheins. Der Ausbau ist beschlossene Sache: Entlang der A5 im Bereich Freiburg werden die sogenannten Gleise 3 und 4 entstehen. Der Lärm, der dann durch den Güterverkehr entsteht, wird besonders nachts das ganze Rieselfeld betreffen.

Wir streiten aktiv und engagiert für mehr Lärmschutz, um die Bürger des Stadtteils zu entlasten. Und wir setzen uns nachhaltig und in Kooperation mit dem AK Natur und Landschaft für den Schutz des Naturschutzgebiets westlich des Rieselfeldes ein.

In einer Entscheidung vom Juni 2015 ist der Planungsausschuss von Deutscher Bahn und Bund und Ländern weitestgehend auf unsere Forderungen eingegangen. Von uns erfahren Sie alles Wichtige und Neue.

Kontakt

Helmut Mielitz

T 0761 / 476 00 07
helmut@mielitz.com

Arbeitskreise

Eine starke Stimme in der Stadt – Wir sind das Sprachrohr

In momentan acht Arbeitskreisen sind aktive Menschen jedes Alters bei uns engagiert. Damit decken wir ein breites Spektrum an Interessen und Projekten ab: Ob es um Natur & Landschaft, Verkehr, Energiewende & Klimaschutz, Inklusion, Grüne Mitte, Wochenmarkt, Rheintalbahn oder die Planung des neuen Stadtteils Dietenbach geht: Wer ein Anliegen hat, bei dem er die Unterstützung anderer BürgerInnen braucht, kann sich an uns wenden und ggf. einen Arbeitskreis gründen. Die SprecherInnen der Arbeitskreise nehmen an den monatlichen Vorstandssitzungen teil und sind als Multiplikatoren für ihre und unsere Sache unterwegs.