rieselfunkRisiken beim Telefonieren + Surfen per Funk

In einer Telefonumfrage der Badischen Zeitung 2011 sprachen sich etwa 70% der RieselfelderInnen für eine Abschaltung der Mobilfunkantennen am Maria-von-Rudloff-Platz aus – alleine 18 Anlage befinden sich auf dem Gebäude gegenüber vom glashaus. Gleichzeitig benutzt jedoch ein Großteil der BewohnerInnen Handies, Smartphones, WLAN und häusliche Schnurlostelefone. Der AK Rieselfunk klärt gern über die damit verbundenen Gefahren für die Gesundheit auf, verbunden mit Tipps zum Strahlenschutz. Weitere Themen sind: „Digitale Demenz“, Suchtverhalten bei Kindern und Jugendlichen, Stromverbrauch im Funknetz sowie Konflikt-Rohstoffe bei der Geräteherstellung.

Schon im März 2006 fand im glashaus eine Veranstaltung zum Thema Mobilfunktechnik statt, in der der bundesweit bekannte Aktivist für Elektrosensibilisierung Ulrich Weiner und der Arzt Dr. Wolf Bergmann (Freiburg) auf die gesundheitlichen Risiken des Mobilfunks hinwiesen. Aus der großen Resonanz entstand der AK Rieselfunk des BIV, der in der Folgezeit Info-Veranstaltungen und Info-Stände organisierte, eine große Unterschriftensammlung durchführte sowie Presseberichte ausgelöste. Auch der Gemeinderat befasste sich mehrmals mit dem Thema Mobilfunk, beschloss aber keine einschränkenden Maßnahmen, sondern stellte sich hinter die offizielle Lesart der Bundesregierung und des Bundesamtes für Strahlenschutz.

Kontakt
Tjark Voigts

Tjark Voigts

T 0761 / 4535 915
tv-rieselfeld@web.de