alter und digitalesGut vernetzt oder abgehängt?

Genau! Wir wollen Lust machen auf die vielen Möglichkeiten, die uns die neue digitale Welt eröffnet. Und es soll deutlich werden: Wer digital dabei ist, ist auch im wirklichen Leben mittendrin! Denn unsere Welt wird digitaler werden – daran gibt es keinen Zweifel. Und wer sich nicht beteiligt, ist spätestens dann abgehängt, wenn der Hausarzt seine Termine nur noch online vergibt. 
Tatsache ist aber auch: Die digitale Welt ist für viele Ältere ein Buch mit sieben Siegeln. Das fängt schon mit der Sprache an: Browser, Link, WhatsApp, Wikipedia, WLAN. Und dann diese Geräte: Laptop, Smartphone, Tablet. Wozu braucht man das? 
Und vor allem: Kann man dieses Internet und alles, was damit zusammenhängt, im Alter überhaupt noch verstehen? Welche Geräte sind sinnvoll? Wie bedient man die? Wir behaupten: Man kann! Sie können! Wir können gemeinsam!
Dieser neue Arbeitskreis im BIV startet im Frühherbst 2020 und beschäftigt sich mit diesen Fragen.  Davon ausgehend wollen wir, entsprechend den Bedürfnissen, passende Gesprächskreise/Formate anbieten. Alle Interessierten können aber jetzt schon Kontakt mit mit dem Initiator, BIV-Vorstandsmitglied Charly Strödter, aufnehmen, um sich auszutauschen und den AK mitzugestalten.
Besondere Empfehlung: Interview mit der Freiburger Professorin Cornelia Kricheldorff zum aktuellen Altersbericht 2020 der Bundesregierung mit vielen bereichernden Impulsen. Kann angehört und angeschaut werden bei YouTube mit dem LINK https://youtu.be/Pt6fhv09lMg 
Kontakt
Karl-Wilhelm Strödter

Karl-Wilhelm Strödter

T 0761/4767100
kwstroedter@gmail.com

BIV-Rundbrief März 2023

Liebe BIV-Mitglieder,



mit zwei ganz aktuellen Informationen…
10. März 2023/von Karoline Reithmann

Einladung zum Filmabend “Das Kleinod – DietenbachWALD in Gefahr” am 31. März 2023

Der Kurzfilm von Sarah Moll "Das Kleinod - DietenbachWALD…
10. März 2023/von Karoline Reithmann

Einladung zur Stadtteilputzete am 04. März 2023 um 14 Uhr

BIV lädt ein zur Stadtteilaktion: Der Treffpunkt am 04.…
28. Februar 2023/von Karoline Reithmann

EINLADUNG: PRIMA KLIMA IM RIESELFELD?! Am Dienstag, 21. März, 19.30 Uhr

Veranstaltung des BürgerInnenVereins Rieselfeld e.V. mit BalkonSolar…
23. Februar 2023/von Karoline Reithmann

Mitgliederversammlung mit Neuwahlen

Am 16. November 2022 konnte der BürgerInnenVerein Rieselfeld…
28. November 2022/von Karoline Reithmann

Inklusiver Stammtisch Freitag 18. November 2022

Wir treffen uns von 18 - 21 Uhr im Rieselfeld im blattwerk…
9. November 2022/von Karoline Reithmann

Einladung zur Filmpremiere “Das Kleinod – Der umkämpfte DietenbachWALD”

...von der Filmemacherin Sarah Moll am Dienstag, 29.11.2022…
7. November 2022/von Karoline Reithmann

BIV-Rundbrief Oktober 2022

Liebe BIV-Mitglieder,



in den vergangenen Wochen konnten wir…
24. Oktober 2022/von Karoline Reithmann

Einspruch gegen Rodung und weitere Aktionen für den DietenbachWALD

Stellungnahme des BIV zum ersten Bebauungsplan für Dietenbach…
24. Oktober 2022/von Karoline Reithmann

AK Energiewende & Klimaschutz: Sonnenenergie und “Grüne Mitte”

Mehr Sonnenenergie fürs Rieselfeld



Der AK Energiewende…
24. Oktober 2022/von Karoline Reithmann

Für ein sauberes Rieselfeld – 2. Stadtteilputzete 2022

Im Rahmen der stadtweiten Aktion „Freiburg…
24. Oktober 2022/von Karoline Reithmann

AK Verkehr: Verkehrsschau Adelheid-Steinmann-Straße 4 – 6

Verkehrssituation Adelheid-Steinmann-Straße 4 - 6



Anwohner…
24. Oktober 2022/von Karoline Reithmann